







Produktinformationen "KIEHL Sanikal-Konzentrat 1 l"
Säure- und chlorfreies Sanitärreiniger-Konzentrat zur Anwendung auf allen Oberflächen im Sanitärbereich. Löst täglich anfallende Kalk- und Kalkseifenrückstände wie auch ölige und fettige Verschmutzungen. Mit Sanikal-Konzentrat behandelte Flächen sind wasser- und schmutzabstoßend. Bei der Verarbeitung frisch und intensiv duftend. Die aus dem Konzentrat hergestellte Gebrauchslösung entspricht den Reinigungsempfehlungen der Armaturenhersteller.
Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG)
Anionische Tenside < 5 %, nichtionische Tenside < 5 %, wasserlösliche Lösungsmittel, Komplexbildner, Pflegesubstanzen, Stellmittel, Farbstoffe, Duftstoffe.
pH-Wert (Konzentrat): ca. 9,5
pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 7,5
Anwendungsbereich
Auf allen wasserbeständigen Oberflächen und Gegenständen im Sanitärbereich wie z. B. Armaturen, Waschbecken, Bade- und Duschwannen, WC-Becken mit Brille und Deckel, Trennwände mit Rahmen, Spiegel, Fliesen usw. aus Email, Keramik, Glas, Aluminium, Messing, Chrom, Edelstahl, Kunststoff und Lack anwendbar.
Kalkhaltige Flächen wie z. B. Marmor können durch die Anwendung matt werden.
Anwendung
1 Dosierung = 40 ml
|
![]() |
Herstellen der Gebrauchslösung: a) 500 ml-Flasche bis zur Markierung mit kaltem Wasser füllen und 1 Dosierung (1 Dosierkopf) Sanikal-Konzentrat aus der Konzentrat-Flasche dazu geben. |
||||
|
![]() |
Unterhaltsreinigung im Sprühverfahren (aerosolfrei): Gebrauchslösung auf Fläche, Tuch oder nicht abrasiven |
|||||
Unterhaltsreinigung mit der Spritzflasche:
Gebrauchslösung in WC-Becken oder Urinale spritzen, mit WC-Bürste bearbeiten und nach kurzer Einwirkzeit spülen.
Wischen im ein- und zweistufigen Verfahren:
Auch zum Wischen im ein- und zweistufigen Verfahren geeignet.
Bei leichter bis mittlerer Verschmutzung ist die halbe Dosierung ausreichend.
Spezielle Information
GHS 07, Achtung (im Konzentrat);
H319 Verursacht schwere Augenreizung. P280 Augenschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1!
Pflichthinweise
Gefahrenpiktogramm: GHS07
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Herstellerinformationen:
Robert-Bosch-Straße 9
D-85235 Odelzhausen
info@kiehl-group.com